Citrus

Citrus

Citrus L., Pflanzengattg. der Rutazeen, immergrüne Bäume des wärmern Asiens, auch im südl. Europa, bei uns in Warmhäusern (Orangerien) kultiviert. Wichtigste Kulturarten: 1) C. aurantĭum Risso [Abb. 358], der Orangenbaum im engern Sinne, mit süßen, dünnschaligen Früchten (Apfelsinen); 2) C. bigaradĭa Risso, mit breitgeflügelten Blattstielen und kugeligen, bittern oder sauern Früchten (Pomeranzen oder Bigaradien); 3) C. bergamĕa Risso mit oft dornigen Zweigen und birnförmigen, glatten, säuerlichen, angenehm riechenden Früchten (Bergamotten); 4) C. limetta Risso, mit eiförmigen oder rundlichen, blaßgelben, säuerlich-süßen Früchten (Limetten), Abart der Adamsapfel, goldgelb, sehr sauer; 5) C. pompelmos Risso, Pompelmusbaum, mit sehr großen (bes. beim Pompoleonpompelmus), süßen, aber wenig schmackhaften Früchten; 6) C. lumĭa Risso, Limetten- oder Lumienbaum, Früchte den Limonen ähnlich, aber süß, nur bei der Komturbirne säuerlich; 7) C. limōnum Risso, Limonen- oder Zitronenbaum, mit eiförmigen, gelben, sauern Früchten (Zitronen oder Limonen); Abarten die Bignetten mit kugeligen, die Perettenlimonen mit birnförmigen und die Ponzien mit großen verkehrt eiförmigen Früchten; 8) C. medĭca Risso, Zitronat- oder Zedratbaum, mit dickschaligen, warzigen oder gefurchten und säuerlichen Früchten; Sorten: die Ponciren oder Ponzinen (Pommes de cire) mit wachsfarbigen Höckern und die echten Zedrate, darunter die Mandarinenorange (C. nobĭlis Lour.), mit plattrunden, orangeroten, wohlschmeckenden Früchten. Außer den Früchten finden auch, bes. von Orangen und Pomeranzen, die Blätter als Tee und die Blüten zur Bereitung von Parfümerien Verwendung.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Citrus — Pour les articles homonymes, voir Citrus (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Citrus — steht für: die Zitruspflanzen, eine Gattung der Rautengewächse Citrus (Titularbistum) in Griechenland Citrus heißen folgende Orte: Citrus (Griechenland), antike Stadt in der römischen Provinz Macedonia Citrus (Kalifornien), census designated… …   Deutsch Wikipedia

  • citrus — [ sitrys ] n. m. • 1869; mot. lat. ♦ Bot. Arbre (aurantiacées) qui produit les fruits appelés agrumes. ⇒ bigaradier, cédratier, citronnier, clémentinier, mandarinier, oranger, pamplemoussier. ● citrus nom masculin (latin citrus, citron) Petit… …   Encyclopédie Universelle

  • Citrus — Cit rus (s[i^]t r[u^]s), n. [L., a citron tree.] 1. (Bot.) A genus of trees including the orange, lemon, lime, tangerine, citron, grapefruit, etc., originally natives of southern Asia. [1913 Webster] 2. (Bot.) any tree belonging to the genus… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • CITRUS — nomen quô diversissimae arbores duae Veteribus indigitatae sunt, ἡ ςθύα scil. καὶ ἡ Μηδικὴ μηλέα, thya et Medica seu Citrea malus, de qua modo dictum. Et quidem thya seu Citrus Veter. peculiaris Cyrenaicae et Hammoniacae Libyes arbor, iuxta… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Citrus — Citrus, CA U.S. Census Designated Place in California Population (2000): 10581 Housing Units (2000): 2659 Land area (2000): 0.897850 sq. miles (2.325420 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.897850… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Citrus, CA — U.S. Census Designated Place in California Population (2000): 10581 Housing Units (2000): 2659 Land area (2000): 0.897850 sq. miles (2.325420 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.897850 sq. miles (2 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • citrus — 1825, from Mod.L. genus name, from L. citrus, name of an African tree with aromatic wood and lemon like fruit, the first citrus fruit to become available in the West. The name, like the tree, is probably of Asiatic origin. But Klein traces it to… …   Etymology dictionary

  • Citrus — L. (Orangenbaum), Gattung der Rutazeen, oft dornige Bäume oder Sträucher mit immergrünen, abwechselnden, lederartigen, einfachen, durchscheinend punktierten Blättern, gegen die Blattspreite abgegliedertem, häufig geflügeltem Blattstiel, weißen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • citrus — (plural citrus) sustantivo masculino 1. Origen: Argentina, Uruguay. Cítrico, árbol y fruto …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • citrus — ► NOUN (pl. citruses) 1) a tree of a genus that includes citron, lemon, lime, orange, and grapefruit. 2) (also citrus fruit) a fruit from such a tree. DERIVATIVES citrusy adjective. ORIGIN Latin, citron tree …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”